Stand 2023/2: Preisanstieg sehr entspannt. Wohn- und Bürogebäude 1,3 %, Gewerbe nur 0,9 %, außer Instandhaltungskosten noch 2,6 %.
Historie:
Stand 2023/1: Preisanstieg hat sich wieder erhöht und die Kosten für Büro und Gewerbe nochmals + 2,5 %..
Stand 2022/4: Preisanstieg hat sich nur gering vermindert 3,7 - 3,8 % gegenüber den letzten 3 Monaten.
Stand 2022/3: Die Preisrally zeigt Bremsspuren, Anstieg nur oder noch 3,8 - 4,2 %.
Stand 2022/2: Die Preisrally geht weiter ~ 10 % in nur 3 Monaten.
Stand 2022/1: Preissteigerung hat massiv angezogen, Lieferengpässe durch die Pandemie, zusätzlich durch den Putin Krieg insgesamt ~ 6 %. Das größte Problem für Häuslebauer ist die, Baustellen ruhen nicht wochenlang sondern monatelang dahin, ohne das sich was tut, Hier liegt das Problem bei der Auftragsvergabe, Preissteigerungen kann man einkalkulieren, aber die Ausführung sämtlicher Gewerke sollten terminlich verbindlich festgelegt werden, gegebenenfalls den Baubeginn verschieben.
Stand 2021/IV: Preissteigerung hat sich erheblich verlangsamt, Wohnungbau + 2,7 %, Gewerbe + 3,4 %.
Stand 2021/III: Preissteigerung setzt sich fort 4,4 % im lezten Quartal.
Stand 2021/II: Da hat wohl keiner mitgerechnet. Die Baupreise für Holz, Stahl, Dachlatten und Dachabdichtungsarbeiten schießen durch die Decke.
Stand 2021/I: Die 3 % Mehrwertsteuer auf 19 % machen sich natürlich bemerkbar.
Stand 2020/IV: Trotz Coronapandemie noch moderate Preissteigerung im Baugewerbe. Die Mehrwertsteuer wird 2021 wieder auf 19 % erhöht, der Index liegt bei 118.1
Stand 2019: Priesanstieg 2019 immerhin 4,2%, der Index liegt jetzt bei 115,7.
Allerdings sagen diese Werte noch nichts über die einzelnen Gewerke aus, denn diese sind weitaus interessanter, da die Gewerkspreise je nach Gewerk bis zu 30 Punkte auseinander liegen, in turbolenten Zeiten wie zur Zeit über 50 Punkte. Diese Daten sind in der Vorplanung von Bedeutung wie man noch preiswert bauen kann. Preisentwicklung der einzelnen Gewerke für Rohbau- und Ausbaukosten!
III. Quartal 2023 erscheint am 15.10.2023
wenn Sie Interesse an diesen aktuellen Daten haben, einfach ein Lesezeichen für diese Seite setzen, einfacher geht es nicht.