In der zweiten Spalte finden sie den Bauindex für Mauerarbeiten, wie sie sehen ist die obige Grafik veraltet, der Index 2015=100 hat sich geändert auf 2020=100 und der liegt im Dezember 2024 bei 121,3. Die Baukosten sind allerdings nicht nicht gesunken sondern um 0,8% nochmals gestiegen.
Alle Preise im Kostenkatalog beinhalten gem. Leistungsbeschreibung auch Lohnkosten inkl. Mehrwertsteuer. Der Lohnanteil wird in 20er % Schritten angegeben, so dass Eigenleistung und Zeitbedarf ~ geschätzt werden können.
330 Außenwände
Kosten von Mauerwerk aus Kalksandstein-, Hohlblock-, Plan-, Voll- und Lochsteinen, Vollziegel-, Hochlochziegel-, Leichthochlochziegelmauerwerk, Hohlblocksteine, Vollwärmeblocksteine und Porenbetonmauerwerk
und Wärmedämmziegel mit intrigierter Steinwolle.
335 Außenwandbekleidungen
Kellerabdichtungen (siehe auch Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195)
Dichtungsschwämme, Bitumenanstrich, Schweißbahn und Sperrputz, sowie zusätzliche Schutzmaßnahmen wie Bitumen Wellpappen, Kunststoff Drainplatten und Porwände aus Leichtbeton.
Sichtverfugungen von Mauerwerk. Außenputz,
vom Kalkzementputz, Kunstharzputz bis Edelputz mit Oberflächenstruktur.
Wärmedämmputz im Verbundsystem in den Stärken von 8, 10, 12, 14 cm.
Außenwand Wärmedämmschichten aus Polystrolplatten, Mineralfaserplatten und PUR-Platten.
Verblendmauerwerk
340 Innenwände
wie vor, zusätzlich Gipsdielenwände aus Vollgipsplatten und Gips-Wandbauplatten und Glasbausteinwand.
Mauerwerkspfeiler, Dusch- und Badewannen einmauern, Schornsteine, Isolierschornstein, Gas-Schornstein mit Schornsteinkopfabdeckung, und Schornsteinkopf als Stahlbetonfertigteil.
Nebenarbeiten sind ebenfalls erfasst wie, Mauerkronen abschrägen, Ringanker und Ringbalken aus U-Schalen herstellen sowie Mauerschlitze, Wand- und Deckendurchbrüche schließen.
Nach oben!