AltbausanierungDämmen lohnt sich nicht sagen viele HausbesitzerViele Hausbesitzer sind enttäuscht, über die tatsächlichen Sparergebnisse ihrer Sanierung, die Zusagen mit 30 % bis 50 % haben sich zum Teil in Luft ausgelöst oder sogar Verluste eingebracht. Wie kommt das, im Prinzip ganz einfach. Der Hauseigentümer ist in der Regel nicht dumm, hat aber keine Ahnung von der Materie. Er vertraut zunächst der Werbung, die für ihn interessant ist, und die höchste Einsparung anbietet. Das Produkt muss nicht schlecht sein, das heißt aber noch lange nicht, dass es hierfür geeignet oder sogar doppelt gemoppelt ist. Was nützt ein noch so wärmender Pelz ohne Mütze, Schal, Handschuhe, Hose und Stiefel, rein gar nichts und so müssen Sie Ihr Haus betrachten immer als ganze Einheit. Zum Beispiel wenn der Wärmeverlust in Ihrem Hause nur durch 1 Dämmmaßnahme gemindert wird, dann sucht sich die Wärme als Ausgleich die anderen kälteren Bauteile aus, die weniger gedämmt sind, langsam aber stetig. Ein steter Tropfen höhlt den Stein. |
![]() |
---|
Vom Altbau zum Niedrig-EnergiehausSo einfach geht sanieren, wenn das Wörtchen wenn nicht wär! Hier finden Sie neutrale und unabhängig von irgendeinem Produkt Informationen, was sie bei der Altbausanierung beachten sollten. Altbausanierung fachgerecht vorbereiten heißt, Lernen Sie erstmal Ihr Haus kennen, bevor Sie überhaupt anfangen zu sanieren. Es gibt Ziegelsteinhäuser bis hin zum Fertighaus aus Holz, die haben physikalisch grundsätzlich verschiedene Eigenschaften, wie zum Beispiel hier nur allein die Wärmespeicherung. Diese Werte werden fast von allen ignoriert, insbesondere die EnEV, KfW-Bank, Heizungsbauer, Produktanbieter und dergleichen. Altbausanierung in 4 Schritten Schritt 1 - Gebäude - Bestandsaufnahme Schritt 3 - Kostenermittlung |
Sie werden sich fragen, wozu soll der Aufwand gut sein?Mit dieser Wirtschaftlichkeitsberechnung können Sie die tatsächlichen Einsparungskosten Ihrer einzelnen Sanierungsmaßnahme berechnen und zwar Bauteil für Bauteil. Zum Beispiel mit Eigenleistungen erzielen Sie mit geringen Kosten die höchsten Einsparungkosten. Ebenso können Sie auch kostenintensive Aktionen wie, Sonnenkollektoren, Brennwertkessel, Einblasdämmung berechnen und wertmäßig vergleichen. Mit dieser Auswertung können Sie auch die Rangfolge beser zuordnen, was soll ich zuerst ausführen. |
Hier erhalten Sie eine neutrale professionelle Planungshilfe mit Kostenberechnungen und vielen Abbildungen von Sanierungsvorschlägen, die einzelnen Abschnitte sind bewusst fachlich getrennt, siehe Vorschau, somit können Sie sich gezielt auf Ihr Ziel vorbereiten. Außerdem steht Ihnen eine kostenlose Hotline per Mail zur Verfügung! |
Jetzt noch einfacher bestellen! So funktioniert's |
DIN 18300 DIN 18318 DIN 18320 DIN 18330 DIN 18331 DIN 18332 DIN 18333 |
DIN 18334 DIN 18335 DIN 18338 DIN 18339 DIN 18340 DIN 18345 DIN 18350 |
DIN 18351 DIN 18352 DIN 18353 DIN 18355 DIN 18356 DIN 18360 DIN 18363 |
DIN 18365 DIN 18366 DIN 18380 DIN 18381 DIN 18382 DIN 18451 DIN 18459 |
---|
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ | Kosten-Kontrolle | Haussanierung | Gelbe Seiten |