CAD Planungsbüro BLUM

Zum Thema Grundrisse

Beim Planen eines Einfamilienhauses oder Mehrfamilienhauses ist es ratsam, sich von Experten beraten zu lassen. Die Planungsphase sollte mindestens 3 Monate betragen, um spätere kostspielige Fehler zu vermeiden. Frühzeitig günstig zu bauen und später das Traumhaus zu realisieren, ist eine clevere Strategie. So können Sie in jungen Jahren finanziell entlastet werden und später Ihre Wohnträume verwirklichen. Nehmen Sie sich die Zeit, verschiedene Optionen abzuwägen und fundierte Entscheidungen zu treffen – so steht Ihrem perfekten Zuhause nichts mehr im Wege!

Planen ist sinnvoll, aber eine endgültige Lösung zu finden kann schwierig sein. Unerfahrene sollten nicht wochenlang mit günstigen CAD-Programmen planen, obwohl es Ausnahmen gibt. Für alle, die selbst entwerfen möchten: Vergrößern Sie Ihre Vorlage oder eigenen Entwurf auf den Maßstab 1:50, kennzeichnen Sie Wände mit Doppelstrichen, und verwenden Sie weiche Bleistifte und Transparentpapier für maßstabsgetreue Vorlagen.

Arbeitstisch eines Architekten in der Vorplanung Erdgeschossgrundriss mit Mauerstärken. Querschnitt sämtlicher Geschosse. Ansicht in der Entwurfsplanung

Diese Methode wird von vielen Profis zur Konzepterstellung genutzt. Der Architekt plant dreidimensional, daher müssen Querschnitt und Ansichten stets berücksichtigt werden. Hier können Sie sich informieren und die notwendigen Unterlagen herunterladen.

Unsere Besucher interessieren sich insbesondre auch für das Thema:
Baupläne lesen + verstehen.

Kosten von Hochbauten

Haus-Katalog

von 60 m² Wohnfläche Kleinsthaus nur 60 m², aber volltauglich zum Wohnen.

bis zum Landhaus mit 250 m² Landhaus für den gehobenen Lebenssti.l

Hier finden Sie mehr als 70 Musterhäuser, einfach zum durchklicken von Haus zu Haus.

Typ 114 DH mit 163 m² Wohn- und Nutzfläche

Eine preiswerte Alternativ das Doppelhaus

Preiswertes Doppelhaus eingeschossig.

Doppelhaushälfte eingeschossig, Spitzboden ausgebaut: Gesamtwohnfläche 114 qm.

Typ 128 DH mit 174 m² Wohn- und Nutzfläche

Doppelhaus zweigeschossig

Doppelhaushälfte zweigeschossig, Dachboden ausgebaut: Gesamtwohnfläche 128 m².

Kostenschätzung pro m2 Wohnfläche

Noch preiswerter ist das Reihenhaus

Reihenhaus mit 140 m² Wohn- und Nutzfläche

Reihenhaus die preiswerteste Alternative zum Einzelhaus.

Reihenhaus zweigeschossig, voll unterkellert eine sehr preiswerte Alternative.

Alternativ zum Eigenheim bleibt noch die Eigentumswohnung. Hier präsentieren wir Ihnen ausgewählte Projekte für Eigentumswohnungen mit gehobenem Standard. Da die Ansprüche stetig steigen, sollten bestehende Pläne als Inspiration genutzt und bei Bedarf optimiert werden. Bei Gebäuden ab zwei bis drei Stockwerken empfehlen wir die Installation eines Fahrstuhls. Ein klarer Trend zeigt sich hin zu Penthouse-Wohnungen (Staffelgeschoss) anstelle von Dachschrägen im Dachgeschoss.

Mehrfamilienhaus mit 5 WEH

Mehrfamilienhaus mit 5 WE

Dies Haus hat eher den Charakter eines größeren Wohnhauses, statt eines Mehrfamilienhauses mit 5 WE von 53 m² bis 80 m² WF und fügt sich deshalb harmonisch in die vorhandene Bebauung mit ein.

Mehrfamilienhaus 14/14 mit 6 WEH mit Penthaus

Mehrfamilienhaus mit 4 WE + Penthaus

Ein zweigeschossiges Mehrfamilienhaus mit 4 Wohneinheiten + Staffelgeschoss (Penthaus) ist die beliebteste Immobilienanlage.

Mehrfamilienhaus 17/17 mit 9/11 WEH mit Penthaus

Mehrfamilienhaus mit 11 WE

Ein zwei- oder dreigeschossiges Mehrfamilienhaus mit Staffelgeschoss (Penthaus).

Tiefgarage mit Zufahrt und Anschluss an Wohngebäude

Tiefgarage im Querschnitt mit Anschluss an Wohngebäude.

Keine einfache Sache für den Planer fachgerecht die Gebäudeteile miteinander konstruktiv zu verbinden.

Mehrfamilienhaus mit 7 WEH

Mehrfamilienhaus mit 7 WE, typisches Stadthaus.

Ein typisches familienfreundliches Stadthaus in zwei- und dreigeschossiger Ausführung.

Mehrfamilienhaus mit 7 WEH, Fahrstuhl und Tiefgarage

Mehrfamilienhaus mit 7 WE

Ein Stadthaus in dreigeschossiger Bauweise mit Penthaus, komfortable Ausstattung der Wohnungen selbstverständlich.

2 Mehrfamilienhäuser mit 6 + 3 WEH und Tiefgarage

Mehrfamilienhaus mit 9 WE

Eine familienfreundliche Wohngemeinschaft, erschlossen mit zwei Bauabschnitten und gemeinsamer Tiefgarage.

Mehrfamilienhaus mit 15 WEH

Wohnanlage mit 15 WEH.

Eine aufgelockerte familienfreundliche Wohnanlage bestehend aus 3 Bauabschnitten.

Mehrfamilienhaus mit 15 WEH

Mehrfamilienhaus mit 15 WE

Eine sehr interessante Lösung ist auch die, die Wohnanlagen nach Geschossen zu staffeln, gegebenenfalls kann auch jeder Abschnitt auch einzeln gebaut werden.

Grundflächenberechnung

Baukostenauflistung
 
VOB/C Beispiel

GRZ und GFZ

Grundflächen- und Geschossflächenzahl bestimmen die Bebaubarkeit des Grundstückes.

Vielen Dank für Ihren Besuch!
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

Grz-Gfz

Wohnfläche €/m²

Rauminhalt €/m³

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Baukosten-Tabellen

Altbausanierung

EnEV

MW-Richtmaße

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten