CAD Planungsbüro BLUM

1. Bedeutung der Planung und Architektenleistungen

  • Notwendigkeit eines Fachmanns: Ohne fachliche Unterstützung durch einen Architekten läuft man Gefahr, durch Fehlentscheidungen langfristige Schäden oder kostspielige Nacharbeiten zu verursachen.
  • Sorgenfrei bauen: Eine ausgereifte Planung verhindert Baufehler, Mängel und vermeidet unnötige Kosten.
  • Fehlerquellen ohne Fachmann: Einsparungen bei der Planung führen häufig zu teuren Nachbesserungen und Bauschäden.

DoppelhausGewerbecenterBankfilialeLaborinstitutMehrfamilienhaus
Aktuelle Baukosten - Wohnen - Büro- Gewerbe Info Baukosten

 2. Wichtige Architektenleistungen und ihre Bedeutung

2.1. Entwurfsplanung

Erstellung eines Entwurfs, der den Wünschen des Bauherrn entspricht und die baurechtlichen Anforderungen erfüllt.
Entwicklung eines funktionalen und ästhetischen Designs.

2.2. Genehmigungsplanung

Einreichung der Bauunterlagen bei der zuständigen Baubehörde (nur durch einen bauvorlageberechtigten Architekten).
Sicherstellung, dass alle gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden.

Kosten von Hochbauten

2.3. Ausführungsplanung

Detaillierte Planung der Bauausführung mit Plänen, die für alle Gewerke verständlich sind.
Vermeidung von Unklarheiten auf der Baustelle und Reduzierung von Planungsfehlern.

2.4. Bauüberwachung (Bauleitung)

Überprüfung der Arbeiten auf der Baustelle, um sicherzustellen, dass diese den Plänen und den bautechnischen Vorschriften entsprechen.
Koordination und Kontrolle der ausführenden Gewerke.

 3. Vorteile einer gründlichen Planung

Kosteneffizienz: Eine gute Planung vermeidet Nachbesserungen und spart langfristig Kosten.
Qualitätssicherung: Durch klare Vorgaben und Kontrolle wird die Bauqualität erhöht.
Zeitersparnis: Vermeidung von Verzögerungen durch Missverständnisse oder Fehler.

DIN 277 in Wort und Bild

 4. Architektenkosten

Leistungsphasen nach HOAI (Honorarordnung für Architekten und Ingenieure): Die Kosten richten sich nach den Leistungsphasen 1–9 der HOAI und variieren je nach Projektumfang und Baukosten.
Einsparpotenzial prüfen: Es ist wichtig zu erkennen, dass Einsparungen an der Architektenleistung langfristig oft teurer werden, da sie Nacharbeiten und Bauschäden verursachen können.

 5. Fazit

Die Investition in einen Architekten und eine gründliche Planung zahlt sich langfristig aus. Es lohnt sich, auf die Erfahrung und Expertise eines Fachmanns zu setzen, um Bauprojekte ohne böse Überraschungen und mit einem hohen Maß an Sicherheit umzusetzen.

Architektenhonorare nach der HOAI

1. Grundlagenberechnung und Lösungsvorschläge: 3 %
2. Die Vorplanung, der Vorentwurf: 7 %
3. Entwurfsplanung: 11%
4. Genehmigungsplanung: 6 %
5. Ausführungsplanung: 25 %
6. Planung der Auftragsvergabe und Massenberechnung: 10 %
7. Mitwirkung bei der Auftragsvergabe: 4 %
8. Bauüberwachung: 31 %
9. Mängelbeseitigung und Dokumentation: 3 %
 
PLANEN BAUKOSTEN EIGENLEISTUNG LINKS

Bauvorlagen

Haus-Katalog

Mehrfamilienhäuser

Treppen

Baustoffe

Baustoffwerte

MW-Richtmaße

GRZ-GFZ

Wohnfläche €/m2

Rauminhalt €/m3

Baukosten-Katalog

Immo-Preisspiegel

Baukosten-Index

Bauindex-Gewerke

Kosten-Kontrolle

Rohbau

Ausbau

Altbausanierung

Fassadensanierung

Wände + Stützen

Decken + Treppen

Dachsanierung

Kalt- und Warmdach

GENESIS-Online

LBS

Wüstenrot

Schwäbisch Hall

Gelbe Seiten