Tipps zur Entrümpelung
Zunächst gilt es, den Aufwand einer Entrümpelung nicht zu unterschätzen. Im Verhältnis zwischen Aufwand und Nutzen erscheinen die Dienstleistungen von seriösen Entrümpelungsfirmen häufig als ein gutes Angebot. Ein Entrümpelungsunternehmen benötigt etwa einen Tag für eine 3-Zimmer-Wohnung, wobei die Kosten pro Zimmer bei ca. 500 EUR liegen. Die genauen Kosten hängen von der Größe der Immobilie und dem Hausrat ab. Daher kann es sich lohnen, bereits vorher einiges aus der Immobilie selbst zu entsorgen. Sperrige Güter, hierzu gehören unter anderem ausrangierte elektronische Geräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen, können in vielen Gemeinden als Sperrmüll entsorgt werden. Des Weiteren lassen sich Möbel und Einrichtungsgegenstände oftmals im Internet oder auf Flohmärkten verkaufen. Informieren Sie sich dabei durch eigene Recherche über mögliche Preise der Gegenstände. Sollten Sie die Vermutung haben, im Besitz eines äußerst wertvollen Haushaltsgegenstandes zu sein, empfiehlt es sich, das Objekt von einem Experten online oder in einem Fachgeschäft schätzen zu lassen.
Umbaumaßnahmen und Renovierungsarbeiten
Nach Abschluss einer Haushaltsauflösung offenbart sich meistens erst der Bedarf an Renovierungs- oder Umbauarbeiten. Sollte es sich um ein Mietobjekt handeln, empfiehlt es sich das Gespräch mit dem Eigentümer zu suchen. Hierbei kann im persönlichen Gespräch geklärt werden, welche Renovierungsarbeiten im Einzelnen für eine zufriedenstellende Übergabe des Mietobjektes notwendig sind. Handelt es sich bei dem Objekt um Ihr Eigentum, sollten Sie zunächst notwendige Maßnahmen auflisten und anfallende Kosten kalkulieren. Es wird dabei zwischen Renovierungs-, Sanierungs- und Modernisierungsarbeiten unterschieden. Bei Renovierungsarbeiten werden optische Verbesserung an der Immobilie vorgenommen, beispielsweise durch das Streichen von Wänden und die Erneuerung von Tapeten oder Bodenbelägen. Die Sanierung beinhaltet ernsthafte Mängel, die Reparaturmaßnahmen erfordern. Eine Modernisierung dient unter anderem dazu, Energie- oder Wasserkosten langfristig zu senken.