Fenstereinbau mit ArbeitsanleitungNormale Fenster lassen sich problemlos mit etwas handwerklichem Geschick einbauen. Anhand einer Checkliste sollte man sich zuerst informieren und folgende Punkte klären. Hier erfahren Sie mehr über folgende Themen:
Fensterformate / Sonderformate Preislich spielen Zwischengrößen von normalen Fensterelementen keine Rolle mehr, da jedes Fenster elektronisch einzeln die Fertigung durchläuft. Sonderformate wie Dreieck- oder Rundfenster sind wesentlich teurer. Wenn Sie Lagerfenster oder Restposten einbauen wollen, dann vorher die Fenstermaße des Herstellers einholen und danach die Öffnung herstellen. Fensterarten Es gibt Dreh-Fenster, Kipp-Fenster und Dreh-Kipp-Fenster (nicht vergessen: feststehende Fensterelemente). |
![]() |
DIN links oder DIN rechts, das ist die große Frage? Entscheidend ist Ansicht des Betrachters, er muss sich auf die Seite des Fensters stellen, von wo er die Beschläge sieht. Sprossen Aufgesetzte Sprossen: werden mit Montage-Klebeband auf beide Seiten gesetzt. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Fensteranschlag Fenster werden im Allgemeinen auf zwei verschiedene Arten eingesetzt: mit Anschlag oder ohne Anschlag. Beim Übergang von Mauerwerk auf Fenster sind hier allerdings große Risiken vorhanden, die meist unterschätzt werden, aber wir sind hier beim Fenstereinbauen und die Planung müsste im Grunde abgeschlossen sein. (Fassadensanierung) |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Fensteröffnung aufmessen Die Fensteröffnung muss unten und oben gemessen werden, dabei ist das Lot der Leibung zu berücksichtigen. Sie müssen zwischen Leibung und Rahmen mind. 1 cm Fuge haben! Tipp: Bei größeren Fenstern können Sie auch zwei Elemente zusammenschrauben und dann einsetzen. Fenster selbst einbauenFenster lassen sich relativ einfach einbauen bzw. auswechseln. |
||||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Der Rahmen wird zunächst in der Öffnung waagerecht auf Holzkeile gestellt, der seitliche Fugenabstand ist nach beiden Seiten zu vermitteln und nach allen Seiten auszurichten. Danach wird der Rahmen erst oben und dann seitlich unten und zuletzt seitlich oben mit Keilen fixiert. Zur Probe kann vorsichtig der Flügel eingehängt werden und beim Öffnen ist der Flügel leicht zu unterstützen. Der Flügel ist mehrmals auf Gängigkeit zu testen. Heimwerkertipp: Verzweifeln Sie nicht, wenn das erste Fenster ein paar Stunden dauert! Anschlussfugen, was sagt die VOB?
3.5.3 Außenbauteile Einbruchhemmende Fenster nach DIN EN 1627 bzw. DIN V ENV 1627Widerstandsklassen
|
||||||||||||||||||
Sicherstellung der Qualität (Zertifizierung) Um sicherzustellen, dass die produzierten Fenster auch wirklich gleichbleibend der Qualität der geprüften Mustertür entsprechen, sind die Türen durch eine Akkreditierte Zertifizierungsstelle nach DIN EN 45011 gekennzeichnet. |
||||||||||||||||||
![]() |
||||||||||||||||||
![]() |
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ |