Zunächst benötigen Sie die Angaben über den Aufstellungsort, Größe der Räume und Beschreibung der Materialien.
Z. B. Erdgeschosswohnung ~ 80 m2, Wohnzimmer ~ 25 m2, Fußboden Fliesen, Außenmauerwerk Poroton, Jahresheizverbrauch ~ 5500 kWh/Jahr ohne Warmwasserbereitung. Die Faustregel lautet: Für mäßig isolierten Gebäuden und einer Raumhöhe bis 3,0 m benötigen Sie in etwa 0,4 kW je Quadeatmeter. Die meisten Öfen fangen mit 6 kW an und somit ist diese Leistung vollkommen ausretchend.
|
Weiterhin benötigen Sie für den Schornsteinfeger folgende Angaben zum Schornstein:
Angaben über Baustoff, Querschnitt, Anschluss, Höhe und Führung über Dach.
Die Schornsteinmündung muss in einem Umkreis von 15 m Fenster und Türöffnungen mindestens 1 m überragen, um Rauchbelästigungen bei Nachbarn zu vermeiden.
Die Schornsteinmündung muss 40 cm den Dachfirst überragen, bzw. 2,3 m von der Dachfläche entfernt sein.
2. Raumheizvermögen
In der Regel sollte der Kaminofen in einem Raum mit entsprechender Größe stehen, sodass der Wärmebedarf der Nennwärmeleistung entspricht. Bei unserem Beispiel benötigen wir einen Wärmebedarf für das Wohnzimmer 0,750 - 1 kWh (Erdgeschoß gesamt ~ 2 kWh). Zwangsläufig muss man sich für die kleinsten Kaminöfen entscheiden. |