Baupreise MauerarbeitenMit einfachen Massenermittlungen ist es sehr hilfreich mit den entsprechenden Baupreisen, die Gewerke auch mit alternativen Lösungen durchzurechnen und danach die Entscheidung zu treffen, wie man endgültig baut. |
---|
![]() |
Optimale Planung heißt also allererst, alle Bauleistungen grob erfassen und nicht nur nach dem preiswertesten Mauerstein fragen, das kann total schief laufen.Der papierlose Baukostenkatalog aktualisiert; 2022-03Mit diesem Katalog ersparen Sie sich langes Suchen nach Preisen in Ordnern, Fachbüchern und im Internet, dass es auch einfacher geht, zeigt dieser Katalog im PDF-Format und mit Hilfe der Textsuche finden Sie sofort Ihre gewünschte Preisinformation. Zum Beispiel: U-Schalen werden gesucht, die Textsuche finden Sie unter dem Menü Bearbeiten und Suchen, dann erscheint folgende Maske. |
Hier geben Sie lediglich Ihr Stichwort ein und mit den zwei Buttons können Sie die ganze Datei vor und rückwärts durchsuchen. |
Die gesuchten Begriffe werden grau unterlegt, also kinderleicht zu bedienen. Die Preise werden quartalsweise aktualisiert. Außerdem erfahren Sie hier Informationen über den jeweiligen Bauindex, die Kostengruppen nach DIN 276, eine kurze Baubeschreibung und den ungefähren Lohnanteil. Alle Preise im Kostenkatalog beinhalten gem. Leistungsbeschreibung auch Lohn und Mehrwertsteuer. Der Lohnanteil wird in 20er % Schritten angegeben, so dass Eigenleistung und Zeitbedarf ~ geschätzt werden können. 330 Außenwände Kosten von Mauerwerk aus Kalksandstein-, Hohlblock-, Plan-, Voll- und Lochsteinen, Vollziegel-, Hochlochziegel-, Leichthochlochziegelmauerwerk, Hohlblocksteine, Vollwärmeblocksteine und Porenbetonmauerwerk 335 Außenwandbekleidungen Kellerabdichtungen (siehe auch Bauwerksabdichtungen nach DIN 18195) 340 Innenwände wie vor, zusätzlich Gipsdielenwände aus Vollgipsplatten und Gips-Wandbauplatten und Glasbausteinwand. |
|
Jetzt noch einfacher bestellen! So funktioniert's |
Nach dem Absenden Ihrer Daten, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Vielen Dank für Ihren Besuch! |
Unsere Besucher interessieren sich auf für folgende Gewerke | |||
---|---|---|---|
Erdarbeiten | Betonarbeiten | Abdichtung | Mauerarbeiten |
Zimmerarbeiten | Dacharbeiten | Fenster / Zubehör | Innenausbau |
Heizung | Sanitär | Elektro | VOB/C - Abrechnung |
Welchen Stein nehme ich denn?Trotz hoher Anforderungen an das Niedrigenergie oder Passivhaus, können Sie auch heute noch jeden Stein vermauern oder kleben. Das Haus Stein auf Stein bleibt auf Erfolgskurs, 85 % werden immer noch konventionell erstellt, die Fertighausbauer kommen über 15 % nicht hinaus. |
|||
![]() |
|||
Beide Doppelhaushälften im obigen Beispiel haben einen gemeinsamen U-Wert von 0,15. Selbst Wärmedämmende Mauersteine wie Poroton oder Porenbeton, stoßen bei einschaliger Bauweise an ihre Grenze (siehe punktierte Linie), sie werden einfach zu dick. Im Gegenzug werden Bauparzellen werden immer kleiner, da wird man zwangsläufig gezwungen auch mit schlanken Wandsystemen zu planen. In unseren Unterlagen finden Sie nicht nur Preise, sondern auch neutrale Vorschläge, bzw. 13 Rechenbeispiele für die Ausführung von Außenwänden in Form einer kleinen Wärmebedarfsberechnung. |
|||
![]() |
|||
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ | Kosten-Kontrolle | MW-Richtmaße | Gelbe Seiten |