Mein Haus, ein Rohbau-Selbstbau-Haus
Immobilienpreise fallen, Baupreise steigen trotzdem weiter, 4,2 % in den letzten 3 Monaten. Preistreiber waren hier die Gewerke für Heizung und Sanitär mit ~ 7 %. Bauzinsen sind inzwischen wieder über 4 %. Die neue Datenbank GREIX in Berlin ermittelte, dass die Immobilienpreise in den großen deutschen Städten seit Mitte 2022 inflationsbereinigt um bis zu 20 % eingebrochen sind. Auch die Kreditnachfrage ist im ersten Quartal um 49,2 % (Verband deutscher Pfandbriefbanken) gesunken. Inflationsrate sinkt auf 6,1 % 01.06.2023.
4 % Zinsen bedeutet für viele das Aus. Einfachste Lösung ist es, einen höheren Kredit aufzunehmen, birgt aber große Risiken durch den Krieg in Europa, Lieferketten werden unterbrochen, überall herrscht Mangelware, Arbeitskräfte fehlen und die Energiepreise explodieren. Wer trotzdem bauen möchte gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten den Wunsch in die Tat umzusetzen, wie die Suche in günstigere Regionen, Abstriche an Wohnungsgröße, Ausstattung und Eigenleistung.
Durch Eigenleistungen beim Hausbau können Sie Geld sparen. Sie erledigen Arbeiten selbst, für die Sie sonst einen Handwerker bezahlen müssten. Neben der direkten Einsparung bei den Handwerkerrechnungen können Sie Eigenleistungen als sogenannte „Muskelhypothek“ bei der Baufinanzierung geltend machen, um an günstigere Konditionen zu kommen.
Arbeiten, die Sie als Heimwerker übernehmen können.
Dazu gehören:
- Maler- und Tapezierarbeiten
- Boden verlegen (z.B. Laminat oder Fertigparkett)
- Trockenbau (z.B. Rigipsplatten anbringen, verspachteln und schleifen)
- Streichen und Tapezieren in Innenräumen
- Garten- und Hofgestaltung (je nach Aufwand und Anspruch).
In der Regel gibt es Arbeiten, die Sie besser einem Profi überlassen sollten. Dazu gehören:
- Arbeiten, die mit Elektrizität, Gas und Wasser zu tun haben
- Rohbau
- Fassaden
- Fenster und Türen
- Einbau von Schlosserarbeiten (z.B. Treppen, Geländer, Tore).
Ausnahmen bestätigen Regel und das sind hier die Rohbauarbeiten, wie Betonarbeiten und die Herstellung des Rohbaus aus Porenbeton.
Vorteile, wenn Sie einen Rohbau aus Porenbetonsteinen als Laie selbst bauen, sind:
- Gute Wärmedämmung: Porenbeton hat eine hohe Wärmedämmung.
- Leichte Bearbeitung und Verarbeitung: Porenbeton ist leicht zu handhaben und belastbar.
- Kosteneinsparungen: Durch das selbstständige Bauen können Sie Geld sparen.
Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass das Bauen eines Rohbaus aus Porenbetonsteinen als Laie auch Herausforderungen mit sich bringen kann. Es ist wichtig, dass Sie über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um sicherzustellen, dass der Bau korrekt durchgeführt wird.
Hier sind einige Schritte, die Sie unternehmen können, um sich auf den Bau eines Rohbaus aus Porenbetonsteinen vorzubereiten:
- Informieren Sie sich über die Anforderungen und Vorschriften: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Genehmigungen und Baugenehmigungen haben und dass Sie die örtlichen Bauvorschriften einhalten.
- Besorgen Sie sich die notwendigen Materialien und Werkzeuge: Stellen Sie sicher, dass Sie alle notwendigen Materialien und Werkzeuge haben, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
- Planen Sie den Bau sorgfältig: Erstellen Sie einen detaillierten Bauplan und stellen Sie sicher, dass Sie alle Schritte des Bauprozesses verstehen.
- Lernen Sie die richtigen Techniken: Wenn Sie noch keine Erfahrung im Bauen haben, sollten Sie sich über die richtigen Techniken informieren und üben, bevor Sie mit dem Bau beginnen.
Hier ist eine Liste von Werkzeugen, die Sie für den Bau eines Rohbaus aus Porenbetonsteinen benötigen könnten:
- Normalmörtel und Dünnbettmörtel
- Drahtbürste (zum Säubern und Ebnen vom Estrich)
- Leichtbetonsäge
- Wasserwaage
- Richtschnur
- Gummihammer
- Kelle
- Zahnspachtel
Es ist wichtig, dass Sie sich vor dem Bau über die richtige Verwendung dieser Werkzeuge informieren und sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Sicherheitsvorkehrungen treffen.
Porenbetonsteine haben viele Vorteile als Baumaterial, aber es gibt auch einige Nachteile, die Sie beachten sollten:
- Schlechte Schalldämmung: Porenbeton hat sehr schlechte schalldämmende Eigenschaften.
- Geringere Festigkeit: Porenbeton hat eine geringere Festigkeit als andere Baustoffe. Dieser Nachteil kann jedoch durch entsprechende Konstruktion ausgeglichen werden.
- Hohes Wasseraufnahmevermögen: Porenbeton ist porös und hinsichtlich der Aufnahme von Feuchtigkeit anderen Baustoffen unterlegen. Dies kann ein Problem darstellen, wenn es in Bereichen verwendet wird, die ständig feucht oder nass sind. Beim hochmauern müssen die Steinreihen immer abgedeckt werden.
Es ist wichtig, dass Sie Ihre Fähigkeiten und zeitlichen Kapazitäten realistisch einschätzen und nur Arbeiten übernehmen, die keine übermäßig hohen fachlichen und technischen Anforderungen darstellen und die von den Vertragsleistungen der Hausbaufirma oder des Bauträgers konkret abgrenzbar sind. Wir haben für Sie die notwendigen Unterlagen für ein Haus zusammen gestellt.
Hier können Sie die Erstellung eines Rohbaues nachspielen.
Es ist wichtig, wenn Sie die Fertigstellung eines Rohbauhauses aus Porenbeton als Laie einmal als Planspiel durchspielen, um sich einen Überblick über den Bauablauf, die Kosten und die Zeit zu verschaffen.