Baupreise Zimmerer- und Holzbau DIN 1052 Schon in der Entwurfsplanung kann man die Baukosten bei der Wahl des Dachstuhles und Konstruktion mit beeinflußen. Die Dachformen, wie Flachdach, Pultdach, Satteldach, Walmdach oder Mansardendach stehen zur Auswahl. |
---|
![]() ![]() ![]() |
Der papierlose Baukostenkatalog aktualisiert; 2022-03 Man braucht dringend Preisinformationen, nun fängt das lange Suchen in Ordnern, Fachbüchern und im Internet an, dass es auch einfacher geht, zeigt dieser Baukosten-Katalog im PDF-Format und mit dem ADOBE-Reader und seiner Textsuche finden Sie sofort Ihre gewünschte Preisinformation. |
Hier geben Sie lediglich Ihr Stichwort ein und mit den zwei weiteren Buttons können Sie die ganze Datei vor und rückwärts durchsuchen. ![]() |
Die gesuchten Begriffe werden grau unterlegt, also kinderleicht zu bedienen. Die Preise werden quartalsweise aktualisiert. Außerdem erfahren Sie hier Informationen über den jeweiligen Bauindex, die Kostengruppen nach DIN 276, eine kurze Baubeschreibung und den ungefähren Lohnanteil. Baukosten-Katalog Zimmereiarbeiten und Holzbau Die Ordnungszahlen beziehen sich auf die Kostengruppen nach DIN 276. Der Bauindex erfasst den Zeitraum und kann somit auch noch nach Jahren, wieder der aktuelle Preis ermittelt werden. Alle Preise im Kostenkatalog beinhalten gem. Leistungsbeschreibung auch Nebenarbeiten, inclusive Lohn und Mehrwertsteuer. Der Lohnanteil wird in 20er % Schritten angegeben, so dass Eigenleistung und Zeitbedarf geschätzt werden können. 300 Bauwerk Baukonstruktionen 351 Decken
352 Decken: Bodenbeläge
361 Dächer: Dachkonstruktionen oder Dachstuhl wie Kehlbaken- oder Pfettendach. Das Sattel-, Walm-, Krüppelwalm, Mansarden-, Pultdach oder Flachdach. Dachüberstände, Dachflächenfenster, Erker und Loggien.
Die Leistungen sind kompakt zusammengefaßt, damit man ohne viele Einzelrechnungen die Kosten kalkulieren kann, wiederum sind auch Leistungen einzeln angegeben für Zwischenkalkulationen und Alternativlösungen. |
|
Jetzt noch einfacher bestellen! So funktioniert's |
Nach dem Absenden Ihrer Daten, müssen Sie nichts weiter unternehmen. Vielen Dank für Ihren Besuch! |
Unsere Besucher interessieren sich auf für folgende Gewerke | |||
---|---|---|---|
Erdarbeiten | Betonarbeiten | Abdichtung | Mauerarbeiten |
Zimmerarbeiten | Dacharbeiten | Fenster / Zubehör | Innenausbau |
Heizung | Sanitär | Elektro | VOB/C - Abrechnung |
Kostensparende Bautipps! | |||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|||
Welches Dach, ein Pultdach, ein Pfettendach mit Firstpfette oder mit Mittelpfette, bzw. ein Kehlbalkendach? Welche Stützweiten sollte man einhalten? Welche Dachform ist die bestmöglichste von Raumreserven für den späteren Ausbau? Welche Vorteile bieten flache Dachneigungen? Wie kann ich die Sparrenstärke optimal ausnutzen und trotzdem maximale Wärmedämmung einbauen? In unserer Hausausstellung finden Sie mehr als 70 Beispiele mit Dachkonstruktionen im Querschnitt dargestellt. |
|||
Mit Hilfe der maßstabsgerechten Bauplänen kann der Aufbau von Dachstühlen besser verstanden werden. Zimmerarbeiten und Holzbau in Eigenleistung Hier bieten sich alle Bauleistungen an, die die Konstruktion und den Ausbau betreffen wie zum Beispiel:
Das sind nur einige Beispiele, die aber schon in der Entwurfspfase mit in die Planung einfließen müssen.Dachgauben sind eine preiswerte Lösung die Nutzfläche im Dachgeschoss zu vergrößern und gleichzeitig werden die Räume durch Fenster belichtet und belüftet. |
|||
![]() |
|||
PLANEN | BAUKOSTEN | EIGENLEISTUNG | LINKS |
---|---|---|---|
GRZ-GFZ | Kosten-Kontrolle | MW-Richtmaße | Gelbe Seiten |