![]() |
|||||
|
||||||||||||||||||
|
Wärmebrücken Ein Alptraum für Hausbesitzer und Mieter, die stetig steigenden Heizkosten,
Werden Sie zum Dämmprofi. Lernen Sie Ihr Haus kennen. Illustrierte Planungsunterlagen, helfen Ihnen Wärmebrücken zu erkennen und wie man sie beheben kann.
|
|||||||||||||||||
Wärmebrücken und was sie tatsächlich kosten
Zum Beipiel: Ein Stahlbetonbalken, 20/25 cm durchdringt eine gedämmte Außenwand und legt sich auf diese auf.
Die Faustregel besagt, das die Wärmedämmung im Umkreis von 1 m aufgehoben wird. Unsere Leckage vergrößert sich von 0,05 qm auf 0,7 qm. Die Ursache dafür ist rein physikalisch zu erklären. Die innere Wandfläche wirkt wie eine Heizplatte, die Wärme aufnimmt, Wärme wandert immer von warm nach kalt und der Stahlbetonbalken wirkt mit seiner gesamten Außenfläche wie ein Heizstab, der die Wärme wieder abgibt. Wenn wir diesen Maßstab auf die Wärmebrücken, wie Sockel, Heizungsnische, Fensteranschlag, Rollladenkasten und Mauerköfpe übertragen, bleibt von der eigentlichen Dämmung kaum etwas übrig.
Das sind Kosten die sich vermeiden lassen! Im nächsten Abschnitt erfahren Sie die Ursachen der Wärmebrücken bei einer Sanierung.
Porta Westfalica, den 24.03.2020 |
||||||||||||||||||
CAD Planungsbüro BLUM, Ravensberger Str.118, 32457 Porta Westfalica |
|||