Baukosten pro m2 Wohnfläche berechnen
für Freistehende, Doppel und Reihenmittelhäuser
Wir planen unser Haus, im allgemeinen stößt fast jeder, in der heutigen Zeit, an die finanziellen Begrenzungen seiner Belastungen. Auch wenn die Zinsen noch so günstig sind, das Darlehen muss zurückgezahlt werden.
Der gewünschte Wohnflächenbedarf steht in der Regel fest, aber wie soll der Traum verwirklicht werden?
Baukosten pro m2 Wohnfläche zu kalkulieren, sind hier eine einfache Handhabung, die Baukosten zwischen
- Einzel-, Doppel- oder Reihenhaus,
- mit oder ohne Keller,
- eingeschossig ohne Dachausbau,
- eingeschossig mit Dachausbau,
- alternativ zweigeschossig ohne Dachausbau, diese mediterane und preiswerte Bauweise hat sich in Italien und Spanien bestens bewährt, gegenüber dem Siedlungshäuschen in Deutschland mit Dachausbau, die Bauvorschriften haben sich inzwischen gelockert, in vielen Orten durchgesetzt und diese Kosten sind gleich zusetzen,
zu vergleichen.
Regionale Baukosten
Selbst Regionale Baukosten sind laut LBS sehr unterschiedlich, 40 % und mehr sind keine Seltenheit, aber wenn wir die einzelnen Kosten der Gewerke durch die sogenannte Tortentechnik aufteilen, ähneln sich immer die Kosten, egal wo man baut.
|
 |
   
|
Baukosten aktualisiert: 2023-06
Immobilienpreise fallen, Baupreise steigen trotzdem weiter, 4,2 % in den letzten 3 Monaten. Preistreiber waren hier die Gewerke für Heizung und Sanitär mit ~ 7 %. Bauzinsen sind inzwischen wieder über 4 %. Die neue Datenbank GREIX in Berlin ermittelte, dass die Immobilienpreise in den großen deutschen Städten seit Mitte 2022 inflationsbereinigt um bis zu 20 % eingebrochen sind. Auch die Kreditnachfrage ist im ersten Quartal um 49,2 % (Verband deutscher Pfandbriefbanken) gesunken. Inflationsrate sinkt auf 6,1 % 01.06.2023.
Einfachste Lösung ist es, einen höheren Kredit aufzunehmen, birgt aber große Risiken durch höhere Zinsen, Inflation, Krieg in Europa, Lieferketten werden unterbrochen, überall herrscht Mangelware, Arbeitskräfte fehlen und die Energiepreise explodieren. Wer trotzdem bauen möchte gibt es eine Vielzahl von Möglichkeiten den Wunsch in die Tat umzusetzen, wie die Suche in günstigere Regionen, Abstriche an Wohnungsgröße, Ausstattung und Eigenleistung.
Die Baupreise ermitteln wir von über 150 Projekten,die Daten wurden nach m2 Wohnfläche ermittelt und die Baukosten jeweils mit dem aktuellen Bauindex aktualisiert. Die Anteile der prozentualen Gewerke bleiben aber immer ähnlich und darauf kommt es an. Die Tabellenkosten sind Mittelwerte und sind allerdings regional zu berücksichtigen, wir empfehlen LBS Markt für Wohnimmobilien hinzuzuziehen.enkontrolle und Kostensteuerung bis zur Fertigstellung.
Warum gerade die Wohnfläche?
Die Wohnfläche steht ohne aufwendige Berechnungen, im Gegensatz zum Rauminhalt, immer zur Verfügung. Den jeweiligen Rauminhalt in der Vorplanung zu berechnen ist viel zu aufwendig, in der Tabelle werden diese Kosten mit oder ohne Keller, bzw. Dachausbau mit berücksichtigt.
Die Tabellen beinhalten die Kostenaufstellung für 110 m2 Wohnfläche, die in der Regel für einen 4 Personenhaushalt ausreichend sind. Hier haben Sie die Auswahl.
|
    |
Wie möchten Sie wohnen? Bauen mit oder ohne Keller, Wohnen und Schlafen auf einer oder zwei Ebenen oder vollunterkellert, der je nach Bedarf genutzt werden kann.
Die Tabellen beinhalten die Kostenaufstellung für 110 m2 Wohnfläche, die in der Regel für einen 4 Personenhaushalt vollkommen ausreichend sind. Für das ausgebaute Siedlungshaus, das wäre das 2. und 4. Haus kann man nur empfehlen das Haus zweigeschossig mit einem ganz einfachen Sattel- oder Walmdach auszuführen, diese Bauweise ist erheblich preiswerter, als der Dachausbau mit Schrägen, Dachgauben und Dachflächenfenster.
Kleinere oder größere Wohnflächen können durch Ab- oder Zuschläge berücksichtigt werden.
Sie haben 12 Haustypen zur Auswahl
Somit können Sie ohne lästige Angaben, Eingaben oder Berechnungen erstmal Ihren passenden Haustyp aussuchen.
Die Gewerkskosten sind nochmals aufgeteilt in
Mini, Mittel und Maxi.
Dies hat mit regionalen Preisunterschieden nichts zu tun
Diese Preisunterschiede sind allein planungs-, konstruktions- bedingt, und hier ist der Architekt + Statiker für die Planung und der Bauherr für die Ausführung mit entscheidend.
|
Zum Beispiel:
Ausführung |
Mini einfach |
Mittel normal |
Maxi gehoben |
lichte Raumhöhe |
2,40 m |
2,50 m |
2,75 m |
Stützweiten |
3 m |
4,50 m |
6 m |
Zimmerarbeiten |
Pultdach |
Pfettendach |
Friesendach |
Dachbelag |
Dachpappe |
Betonziegel |
Tonziegel |
Dachüberstand |
10 cm |
30 cm |
80 cm |
|
|
In der Vorplanung können Sie diese Auflistung für jedes Gewerk endlos fortsetzen und die geplante Ausführung beliebig ändern und werden staunen, wie viel man dadurch einsparen kann. So was nennt man Kostensteuerung. Preiswert Bauen hat mit Billigbau also nichts zu tun, man muss sich aber selbst bereits vorher informieren und nicht erst, wenn der Bauantrag bereits genehmigt ist, dann wird es teuer.
Weitere Tipps finden Sie in unseren Unterlagen.
|
 |
Regionale Kostenschätzung, Kostensteuerung und Eigenhilfe, immer ein gefragtes Thema
Dafür haben wir für die Auswertung eine Excel-Tabelle vorbereitet, DIN A4 groß, sehr einfach ohne Programmkenntnisse zu bedienen.
Manuell müssen Sie hier lediglich die "geplante Wohnfläche" und "Gesamtkosten m2/WF" und die % Anteile der Gewerke im grünen Feld eintragen. Egal wie hoch die Kosten m2/WF ausfallen 1000 € oder 5000 €, was durchaus möglich ist, spielt hier keine Rolle.
Die % Anteile der Gewerke berechnen die regionalen Preisunterschiede, da der prozentuale Anteil eines Gewerkes immer ähnlich bleibt, egal wo man baut.
Die orangenen Felder werden automatisch berechnet, das gelbe Feld "Lohnkosten %" ist vorgegeben, kann aber manuell geändert werden.
Diese Spalte ist sehr wichtig, wenn Eigenleistungen nachgewiesen und finanziert werden sollen.
Eigenleistung, hier können Sie zusätzlich Ihre geplante Eigenleistung eintragen. Für den Nachweis von Eigenleistungen bei Ihrer Bank ist diese Auflistung sehr praktisch.
Somit haben Sie Ihre gesamte Kostenaufstellung auf einer DIN A4 Seite im Überblick. Wenn jetzt genauere Zahlen durch Angebote eingehen, liegen sie tiefer ist okay, liegen sie höher, sollte man gegebenenfalls die Ausführung ändern.
Weitere Informationen finden Sie in unseren Unterlagen mit Beispielen aus der Praxis über: HAUSFORM - GRUNDRISS - STATIK - DACH - INSTALLATIONEN
|
Jetzt noch einfacher bestellen!
So funktioniert's
PayPal Kunden klicken auf den Button "Jetzt kaufen"
oder Sie bestellen einfach "Auf Rechnung!"
Wir senden Ihnen Ihre Unterlagen in kürzester Zeit per E-Mail zu, einfacher geht's nicht!
|